- dauer: 3-4h
- mindestens 8 – maximal 10 teilnehmer
- termine werden fixiert sobald es ausreichend teilnehmerInnen gibt
- location: im makerspace der steyrwerke in steyr am wieserfeldplatz 11
- preis:
- 33,- vollpreis
- 22,- reduziert (alle nicht erwebstätigen personen)
- preise für unternehmen gibts auf anfrage
- es macht mir unheimlich viel freude mein wissen und erfahrungen weiterzugeben.
- ich spezialisiere mich nicht auf eine theorie bzw. modell. meine kompetenz besteht darin, sie zu verbinden & so einfließen zu lassen, das ein größeres bild entsteht.
- ich schaffe es sehr gut kompliziertes psychologisches zeugs einfach verständlich, unterhaltsam & visuell zu vermitteln.
- lernen durch selber tun, „gspian“ und interaktion steht dabei im vordergrund. [verstehen alleine reicht nicht]
- hochglanzfolien & minitiös getaktete sessions von der „stange“ wirst du bei mir nicht finden.
- bei mir steckt liebe, herzblut & immer ein wenig experimentierfreude drinnen.
- die 5 workshops sollten idealerweise in der angeführten reihenfolge absolviert werden.
- sichere dir deinen platz
- gern auch auf einem anderen social media kanal
- 3-4 wochen bevor es losgeht, bekommst du die details – natürlich ist die anmeldung / zusage solange unverbindlich
- siehst du die welt mit anderen augen
- verstehst du neue zusammenhänge zwischen den handlungen anderer & deinen (ungewollten) reaktionen
- kannst du beginnen nachhaltig daran arbeiten & neue routinen nachhaltig zu verankern
diese kernfragen werden behandelt
- warum sehen die anderen das offensichtliche oft nicht?
- welchen zweck haben gefühle?
- wie soll ich umgehen mit unguten gefühlen?
- warum bin ich so oft gestresst?
- was sind eigentlich meine bedürfnisse?
- warum ist es wichtig, das zu wissen?
- warum gehen die emotionen öfter mal mit mir durch?
- wie kann ich einfluss auf meine unerwünschten handlungen nehmen?
- wie hängt das alles eigentlich zusammen?
folgende theorien & modelle fließen ein
- grundlagen der wahrnehmung (filtern, verzerren, ausblenden)
- ausgewählte kognitive verzerrungen (biases)
- evolutionspsychologie, circle of safety, verhaltenspychologie
- funktionsweisen & aufbau des gehirnes, glückshormone, bewusstsein – unterbewusstein
- gefühle & bedürfnisse, deren zweck, auslöser & zusammenhang
- das selbsthygienemodell der gfk
- kannst du schwierige themen einfach & gut strukturiert ansprechen
- wirkungsvoll & gut annehmbar für dein gegenüber kommunizieren
- verstehst & siehst du konflikte ganz anders
- kannst du mit konflikten gut umgehen
diese kernfragen werden behandelt
- welche trigger lösen die heiklen situationen aus?
- wie kann man konfliktmuster erkennen und besser mit ihnen umgehen?
- welche unterbewussten programme habe ich?
- wie kann man so kommunizieren, dass mein seinen standpunkt kraftvoll & gleichzeitig annehmbar wiedergibt
folgende theorien & modelle fließen ein
- teufrelskreislauf nach schulz von thun
- gewaltfreie kommunikation (gfk) nach rosenberg
- wertequadrat nach schulz von thun
- basics zu konflikten & mediation
- verstehst du deine “inneren stimmen”
- hast du ganz neue seiten an dir kennengelernt
- kannst du viel besser mit deinen uncoolen seiten umgehen
- schaffst du es “stimmig” entscheidungen zu treffen
folgende theorien & modelle fließen ein:
- inneres team nach schulz von thun
- teilaarbeit
- bodenanker & imaginationstechniken
- mediationstechniken
- prägungen & glaubenssätze erkennen & auflösen
- “schattenanteile” auffinden, annehmen, wertschätzen & integrieren
- wirken die typischen stressoren, bewertungen & trigger nicht mehr
- hast du ein klares motivierendes bild deiner zukunft
- auffinden unendeckter talente / motivatoren mittels ZRM (züricher ressourcen modell)
- glaubenssätze & negative bewertungen auflösen mittel polaritäts-modellen
-
kundenstimmen
-
- “super woas!”
-
- “Man muss sich darauf einlassen, zuhören, manchmal zwischen den Zeilen lesen und verstehen, nachdenken, verstehen, ihn für irre abstempeln und dann nochmal nachdenken und verstehen, dann kann man richtig, richtig viel lernen.”
-
- “Der Workshop hat nichts mit dem klassischen ‚finde deinen Weg blabla‘ zu tun, sondern viel mehr damit, den eigenen Weg zu hinterfragen und Verhaltensweisen zu begreifen.”
-
- “Definitiv nichts für Zuhörer sondern für MitMACHER.”
weil gar nicht soviel unterschied ist zwischen meinen workshops und meinen vorlesungen gibts hier auch noch ein paar studentenstimmen.
ab und an darf ich mich auch selber loben… bzw. das lob von euch komprimieren und einsehbar machen… und ich mach das ja sonst auch nie
das sagen die studenten … zu einer 8h managementsysteme vorlesung am samstag…
„Der Umgang zwischen den Studierenden und dem Vortragenden war einzigartig.“„Interaktiv, griffig, Vorlesung strukturiert und anhand echter Beispiele erklärt.“
„Der Aufbau der Lehrveranstaltung. Der Unterricht war im Vergleich zu vielen anderen Lehrveranstaltungen sehr kurz lebig und man hat trotzdem sehr viel mitgenommen.“
„Viele Grafiken und kreative Art den Unterricht zu halten.“
„Der Praxisbezug ist sehr gut. Darstellungen (Zeichnungen) sind einprägsam„
„Unbedingt den Schnauzer behalten. Super Einstellung und sehr gute Informationsübertragung.“
„Bis jetzt der „lässigste“ Vorlesende – macht auch die Vorlesung spannender/lustiger.“
„So sollte Wissensvermittlung an einer FH erfolgen!!!!!!„
„Bin motiviert und gespannt auf die kommenden Einheiten.“
„Herangehens- und sichtweise auf Themen ist klasse. Das Mindset finde ich sehr gut.„
„Finde es ganz gut wenn wir vortragen und du zuhörst. Generell das interaktive gefällt mir sehr.„
„war eine der besten LVA die ich hatte„
„Bevor der Vorlesung habe ich mir noch gedacht: „Oh Gott was soll das trockenes werden„ Jetzt danach kann ich sagen, dass es eine der besten Vorlesung war die ich bisher an dieser FH erleben durfte„
„Weltklasse Veranstaltung„
das sag ich drauf:
„danke… und ihr bekommts eure note trotzdem nicht geschenkt. hehe…“