grias di, servus…

komm mit in die welt von sasabudi, es gibt viel zu entdecken

die details zu den einzelnen themen findest du dann weiter unten

themen verstehen und lösen, die uns alle beschäftigen


du hast schon viel versucht, kommst aber allein nicht mehr weiter

  • du kannst nicht nein sagen
  • du musst es immer jeden recht machen
  • eine person triggert dich
  • du hast immer wieder gefühlsausbrüche
  • du willst weniger arbeiten
  • du willst deine vorsätze endlich umsetzen
  • es gibt einen konflikt
  • du musst eine schwierige entscheidung treffen
  • du fühlst dich unwohl in schwierigen gesprächen

usw.

  • du bringst 1 thema ein bei dem du alleine nicht weiterkommst
  • als zertifizierter systemischer coach führe ich dich mit fragen zu deiner lösung
  • diese fragen führen dich an punkte, an die du alleine nicht kommst
  • dabei wirst du seiten an dir entdecken, die du bisher noch nicht gekannt hast
  • das kennenlerngespräch ist unverbindlich und kostenlos
  • ein typischer coaching kreislauf hat 4-8 meetings à 90′ im abstand von 3-5 wochen
  • der coach weiß es und sagt dir wie es geht
  • du bekommst ratschläge, konkrete vorschläge, ideen & lösungen
  • 5x warum fragen mag zwar im lean management als coaching bezeichnet werden, ist aber etwas ganz anderes als systemisches coaching
  • du redest über gott und die welt & dabei hört dir jemand zu

“Hallo Roland, ich habe es gestern auch bereits erwähnt möchte es aber hier nochmals sagen – ich konnte wirklich extrem viel aus dem Coaching mit dir mitnehmen. Sowohl privat als auch beruflich bin ich der Meinung, dass ich dadurch einen großen Schritt gemacht habe und ich merke auch wir gut mir die Veränderungen tun. Danke dir!” KA / 3 sessions a 3h

“…kurzes Feedback noch – besonders in den ersten Arbeitstagen merke ich deutlich wie sehr ich mich durch dein Coaching weiterentwickelt habe…” 

  • ich bin nach iso, iobc und trigon zertifiziert und ich habe das coaching bei trigon in einem lehrgang über ein volles jahr erlernen dürfen.
  • das war die beste weiterbildungsentscheidung meines lebens.
  • neben der betreuung durch viele coaching-gurus und der massiven selbsterfahrung, gab es zahllose rollenspiele mit echten und daher emotionalen beispielen, immer gefolgt von vielschichtigen feedbackgesprächen
  • dadurch habe ich meine liebe zum coaching entdeckt
  • vielen vielen dank Johannes NarbeshuberWerner A. LeebEva-Maria KampelHarriet KretschmarBrigitta HagerSandra Bogen und alle anderen aus der Trigon guru gang.
  • ein ebenso großes danke an unsere bunte und ultracoole lehrgangstruppe.

danke auch an den coolsten arbeitgeber der welt

BMD Systemhaus GesmbH


  • es macht mir unheimlich viel freude mein wissen und erfahrungen weiterzugeben. 
  • ich spezialisiere mich nicht auf eine theorie bzw. modell. meine kompetenz besteht darin, sie zu verbinden & so einfließen zu lassen, das ein größeres bild entsteht.
  • ich schaffe es sehr gut kompliziertes psychologisches zeugs einfach verständlich, unterhaltsam & visuell zu vermitteln.
  • lernen durch selber tun, „gspian“ und interaktion steht dabei im vordergrund. [verstehen alleine reicht nicht]
  • hochglanzfolien & minitiös getaktete sessions von der „stange“ wirst du bei mir nicht finden. 
  • bei mir steckt liebe, herzblut & immer ein wenig experimentierfreude drinnen.
  • die 5 workshops sollten idealerweise in der angeführten reihenfolge absolviert werden.
  • dauer: 3-4h
  • mindestens 8 – maximal 10 teilnehmer
  • termine werden fixiert sobald es ausreichend teilnehmerInnen gibt
  • location: im makerspace der steyrwerke in steyr am wieserfeldplatz 11
  • preis:
    • 33,- vollpreis
    • 22,- reduziert (alle nicht erwebstätigen personen)
    • preise für unternehmen gibts auf anfrage

teilnahme an workshop 2 setzt eine vorherige teilnahme an workshop 1 voraus.

nach den workshops

  • siehst du dein und das verhalten deiner mitmenschen mit anderen augen
  • verstehst du neue zusammenhänge zwischen den handlungen anderer & deinen (ungewollten) reaktionen
  • kannst du beginnen daran zu arbeiten & neue routinen nachhaltig zu verankern

diese kernfragen werden behandelt

  • warum sehen die anderen das offensichtliche oft nicht?
  • welchen zweck haben gefühle?
  • wie soll ich mit unguten gefühlen umgehen?
  • warum bin ich so oft gestresst?
  • was sind eigentlich meine bedürfnisse?
  • warum ist es wichtig das zu wissen?
  • warum gehen die emotionen öfter mal mit mir durch?
  • wie kann ich einfluss auf meine unerwünschten handlungen nehmen?
  • wie hängt das alles eigentlich zusammen?

folgende theorien & modelle fließen ein

  • grundlagen der wahrnehmung (filtern, verzerren, ausblenden)
  • ausgewählte kognitive verzerrungen (biases)
  • evolutionspsychologie, circle of safety, verhaltenspychologie
  • funktionsweisen & aufbau des gehirnes, glückshormone, bewusstsein – unterbewusstein
  • gefühle & bedürfnisse, deren zweck, auslöser & zusammenhang
  • das selbsthygienemodell der gfk

nach dem workshop

  • kannst du schwierige themen einfach & gut strukturiert ansprechen
  • kannst du wirkungsvoll & gut annehmbar für dein gegenüber kommunizieren
  • verstehst & siehst du konflikte ganz anders
  • kannst du mit konflikten gut umgehen

diese kernfragen werden behandelt

  • welche trigger lösen die heiklen situationen aus?
  • wie kann man konfliktmuster erkennen und besser mit ihnen umgehen?
  • welche unterbewussten programme habe ich?
  • wie kann man so kommunizieren, dass mein seinen standpunkt kraftvoll & gleichzeitig annehmbar wiedergibt
  • wie ist die gewaltfreie kommunikation strukturiert & was gilt es zu beachten?

folgende theorien & modelle fließen ein

  • teufrelskreislauf nach schulz von thun
  • gewaltfreie kommunikation (gfk) nach rosenberg
  • wertequadrat nach schulz von thun
  • basics zu konflikten & mediation

nach dem workshop

  • verstehst du deine „inneren stimmen“
  • hast du ganz neue seiten an dir kennengelernt
  • kannst du viel besser mit deinen uncoolen seiten umgehen
  • schaffst du es „stimmig“ entscheidungen zu treffen

inhalte

  • inneres team nach schulz von thun
  • teilearbeit
  • bodenanker & imaginationstechniken
  • mediationstechniken
  • prägungen & glaubenssätze erkennen & auflösen
  • „schattenanteile“ auffinden, annehmen, wertschätzen & integrieren

nach dem workshop

  • wirken die typischen stressoren, bewertungen & trigger nicht mehr
  • hast du ein klares motivierendes bild deiner zukunft

inhalte

  • auffinden unentdeckter talente / motivatoren mittels ZRM (züricher ressourcen modell)
  • glaubenssätze & negative bewertungen auflösen mittels polaritäts-modellen
  • sichere dir deinen platz
  • gern auch auf einem anderen social media kanal
  • 3-4 wochen bevor es losgeht, bekommst du die details – natürlich ist die anmeldung / zusage solange unverbindlich


hier sind meine aktuellen vorträge ersichtlich:

  • die warteliste für diese vorträge findest du auf meiner facebook seite.
  • gern stehe ich auch für sonstige anfragen zur verfügung.

schon seit einigen jahren darf ich bei fachverstaltungen meine erfahrungen weitergeben.

ich schaffs ganz gut die leute aus der komfortzone zu heben, zu begeistern & gleichzeitig zu inspirieren.

  • 2020: keynote auf der WEKA lean konferenz in münchen
  • 2019: IMH: lean leadership im qualitätswesen
  • 2018: lean summit in münchen
  • 2018: best practice konferenz in krems
  • 2017: awf fachtagung für shopfloor management
  • 2016: kvp branchentreff automotive cluster
  • seit 2018: gastvorträge an der fh Steyr und fh krems
  • seit 2021: vorlesung managementsysteme im bachelorstudiengang smart production & management und im masterstudiengang operations management

auf meine keynote bei der Lean Konferenz in München 2020 bin ich schon etwas stolz:

  • egal ob lean, agilität, managementsysteme, teams, psychologie, leadership, coaching etc.
  • ich fühl mich mit allen themen wohl
  • mir gelingt es immer sie gut miteinander zu verknüpfen und so ein größeres ganzheitlicheres bild zu vermitteln

  • und ich hab nicht nur wissen in allen bereichen, sondern auch mächtig erfahrung.
  • genau darin sehe ich mein großes alleinstellungsmerkmal
  • dazu kommt dann noch mein spezieller stil, sasabudistyle. mehr dazu weiter unten.

studentenfeedback

weil gar nicht soviel unterschied ist zwischen meinen workshops/vorträgen und meinen vorlesungen gibts hier auch noch ein paar studentenstimmen.

ab und an darf ich mich auch selber loben… bzw. das lob von euch komprimieren und einsehbar machen… und ich mach das ja sonst auch nie 

das sagen die studenten … zu einer 8h managementsysteme vorlesung am samstag…

„Der Umgang zwischen den Studierenden und dem Vortragenden war einzigartig.“
„Interaktiv, griffig, Vorlesung strukturiert und anhand echter Beispiele erklärt.“
Der Aufbau der Lehrveranstaltung. Der Unterricht war im Vergleich zu vielen anderen Lehrveranstaltungen sehr kurzlebig und man hat trotzdem sehr viel mitgenommen.“
Viele Grafiken und kreative Art den Unterricht zu halten.“
Der Praxisbezug ist sehr gut. Darstellungen (Zeichnungen) sind einprägsam
Unbedingt den Schnauzer behalten. Super Einstellung und sehr gute Informationsübertragung.“
Bis jetzt der „lässigste“ Vorlesende – macht auch die Vorlesung spannender/lustiger.
So sollte Wissensvermittlung an einer FH erfolgen!!!!!!
„Bin motiviert und gespannt auf die kommenden Einheiten.“
Herangehens- und sichtweise auf Themen ist klasse. Das Mindset finde ich sehr gut.
Finde es ganz gut wenn wir vortragen und du zuhörst. Generell das interaktive gefällt mir sehr.
war eine der besten LVA die ich hatte
Bevor der Vorlesung habe ich mir noch gedacht: „Oh Gott was soll das trockenes werden„Jetzt danach kann ich sagen, dass es eine der besten Vorlesung war die ich bisher an dieser FH erleben durfte
Weltklasse Veranstaltung

studenten fh steyr spmt bb ss 2022

das sag ich drauf:

„danke… und ihr bekommts eure note trotzdem nicht geschenkt. hehe…“

danke liebe ss spmt bb 2022 studies – it was a blast

  • hier findest du meine bald oscar & golden globe premierten bildungsvideos.
  • glaub mir, jedes video wird dich flashen. bekannte themen werden hier in ein ganz neues licht gestellt.
  • achtung, das ganze könnte dein leben verändern! wenn du unsicher bist, schau lieber netflix und prime.
  • ab sofort kannst du auch die slides downloaden.
  • “angst haben” ist nicht gut!
  • ist das wirklich so?
  • konflikte sind schlecht, harmonie ist gut!
  • warum haben wir manchmal soviel druck im kessel?
  • wie gelingt es uns diesen druck zu kontrollieren?
  • ist kontrolle überhaupt gut? aber rauslassen ist auch nicht gut?
  • gibts eine alternative?
  • was geht da vor in mir?
  • wie funktioniert das mit wahrnehmung, gefühlen, bedürfnissen & verhalten?

was mach ich? was kann ich? warum mach ich es? was kann ich dir anbieten?

ach ja, ich freu mich auch hier sehr über feedback, kritik, impulse, liken & sharen

themen & angebote


  • ich sehe viele junge leute die zwar wollen und die viele einzelne ausbildungen haben, die aber die ps nicht auf die strasse bringen.
  • ein paar pilotprojekte hier, ein wenig 5S da. damit gibt man sich zufrieden. die paar best practice treffen bei denen man sich nur die schönen dinge zeigt, oder/und über die unglücklichen umstände redet, helfen keinem weiter.

ganz ehrlich, das geht besser

  • ganz der japanischen tradition folgend, möchte ich als lean manager im ruhestand gern auch mein wissen und meine erfahrung zur verfügung stellen.

nach dem workshop…

  • dieses angebot gibt es als offenen & als firmeninternen workshop.
  • firmenintern können natürlich schwerpunkte genau nach deinen anforderungen gesetzt werden.
  • ich begleite dich bei deinen aktuellen herausforderungen. 
  • dabei profitierst du nicht nur von meiner erfahrung, sondern auch von meiner kompetenz dich zu challengen & dir gleichzeitig zu helfen.

meine zeit bei cnh / steyr traktoren

  • als ich 2010 in die lean welt eingetaucht bin, hatte ich das glück auf einen unendlich großen pool an lean wissen & erfahrung zugreifen zu können. über 100 standorte im fiat konzern (cnh / iveco / magnetti marelli / usw…) arbeiteten nach einem lean system. das system war genial strukturiert und ausgeklügelt. im konzern war da richtig dampf drin.
  • kein schöner wohnen lean management. da mussten projekte umgesetzt und vor dem cnh top management ergebnisse vorgewiesen werden. nicht auf folien, nein am ort der verbesserung. kein „nicht angriffspakt“ ala iso audit. nein, voll drauf & schwachstellen finden.
  • erst danach ist mir bewusst geworden, wie sehr mir dieser druck geholfen hat, sehr schnell ein sehr guter lean manager zu werden. 
  • als standortverantwortlicher lean manager und später als teil des globalen cnh lean teams war ich mitten drin statt nur dabei. 
  • bei den fabrik des jahres awards ist diese fabrik immer gut vorne vertreten 

meine zeit bei wacker neuson

  • danach durfte ich bei wacker neuson als konzern lean verantwortlicher ein eigenes lean system entwickeln. 
  • dank vorstand und geschäftsführungen war da auch immer ausreichend motivation vorhanden dinge rasch voranzubringen.

10+ jahre hab ich diese tools eingeführt, reflektiert und angewendet

hoshin kanri, shopfloor management, a3 pdca kaizen, stanard arbeit, poka yoke, lean & gemba audits, 5why, root cause analysis, 5S, sops, opls, human error root cause analysis, tpm, tqm, 8d, smed, yamazumi, yokoten, andon, q-gates, fmea, kata, hansei …

all diese tools sind für mich keine theorie. ich verstehe die tools und habe sie eingeführt & angewendet.

  • lehrbuchhaftes anwenden war nie mein ding.
  • die essenz dahinter verstehen war mir immer wichtig.
  • fast immer hab ich die tools so modifiziert, dass sie im jeweiligen kontext noch passender sind.
  • wichtiger als die tools ist aber das wissen, wann sie mit welchem nutzen eingesetzt werden können.
  • deine größte challenge ist es aber ein verbesserungsmindset in allen ebenen und bereichen zu etablieren.

do not seek to follow in the footsteps of the wise. seek what they sought. matsuo basho

  • wenn du 9 Jahre glaubst du hast lean management verstanden und dann 2019 für 1 Woche auf lean study tour in japan bist
  • 1 woche vollgepackt mit lean gurus und tollen fabriken… und 1-2 karaoke bars
  • kennst du takumi, monozukuri und hitozukuri? nein, solltest du aber!
  • egal, die japaner kennen dafür lean management nicht. es geht um soviel mehr als das was uns die ganzen bücher und pseudo lean gurus erzählen. danke ans EU Japan Institut.
  • weiter unten siehst du ein paar bilder dieser reise.

nach dem workshop…

  • verstehst du viel besser, woran es wirklich scheitert in teams & worauf es tatsächlich ankommt
  • hast du einen blick für wesentliche dinge, die dir vorher gar nicht aufgefallen sind
  • hast du eine ahnung, wie du zukünftig besser einfluss darauf nehmen kannst
  • mit diesem programm will ich führungskräften helfen dinge zu tun, die man alleine vielleicht nicht machen kann.
  • die tatsächlichen themen bearbeiten, die verhindern warum (d)eine gruppe noch kein großartiges team ist.
    • für manche zählt nur der erfolg, egal wie
    • andere reißen alles an sich und kommandieren rum
    • andere spürt man gar nicht
    • hinter verschlossenen türen wird gelästert
    • einige wollen verändern, anderen stehen nur auf der bremse
    • das leben ist nicht leicht als führungskraft
    • und obwohl zeit und kapazität knapp ist, verballern alle sehr viel zeit & energie in diese themen
    • jeder sieht diese themen, nur keiner spricht sie an.
  • genau dahingehen, wo es unangenehm ist, dort wo die tabus sind, das bereitet mir freude.
  • wenn du bereit bist die masken abzulegen in deiner abteilung, dann melde dich.
  • besondere meetings brauchen eine besondere betrachtung
  • sich selbst fachlich einbringen & den termin moderieren geht eigentlich nie richtig gut

  • sehr gerne biete ich meine talente an um deine meetings / workshops zu verbessern
  • gern unterstütze ich auch in der inhaltlichen gestaltung vorab und in der nachbetreuung
  • in meiner cnh zeit habe ich, als teil des globalen excellence teams, nicht nur sehr viele fabriken von innen gesehen, sondern auch die lokalen manager auditiert, beraten, gecoacht, unterstützt und trainiert.
  • als ehemaliger lean manager, der ein lean management system für einen mittelständischen konzern aufgebaut hat, sehe ich mich sehr gut im stande anderen unternehmen bei der ein oder anderen lean thematik weiterzuhelfen. 
  • ich war ja quasi 10 jahre lang interner lean berater von vorstand & geschäftfsführern.
  • daneben habe ich als qm leiter auch das managementsystem bei wacker neuson verantwortet und gemeinsam mit meinem team weiterentwickelt.
  • proaktiv rauszufinden wo es zwickt und was man dagegen machen kann, war schon immer ein steckenpferd von mir. am besten sind die lösungen auch noch dann, wenn sie hands on und out of the box sind

typische probleme in organisationen

vielleicht gibt es eine vision & strategie, ganz sicher gibts aber regelberichte, eine menge kennzahlen und noch viel mehr gestartete projekte.

  • aber wie all diese dinge ineinandergreifen (sollten) versteht keiner
  • vision & strategie gibts nur auf hochglanzfolien. einmal im jahr gibts einen workshop und man commitet sich zum 7 mal in 7 jahren es jetzt richtig zu machen. 2 wochen später ist man wieder im tagesgeschäft versunken. aber keine angst, in 50 wochen gibts wieder den workshop indem man sich wieder neue vorsätze macht.
  • keiner hat einen überblick über das große ganze
  • ebenso wahrscheinlich gibts sehr viele zielkonflikte
  • jeder will rechthaben
  • viele machen ihr eigenes ding… manche auch gar nichts
  • die prioritäten ändern sich häufig
  • es kommen immer nur projekte hinzu
  • keiner weiß, wie die projekte alle zusammenhängen

kommt dir das bekannt vor? genau hier, kann ich helfen

  • in den letzten monaten hab ich auch gemerkt, wieviel freude es mir macht, jungen startups als sparringspartner zur verfügung zu stehen. 
  • als gründer steckt man gernmal so tief im detail, das man sich sehr schwer tut, es wieder einfach zu machen. 
  • auch wenn startups wachsen wird es spannend. dann kommt das thema organisation, führen und management dazu. das ist dann oftmals nicht die heiße liebe der gründer. das resultat sind interner stress und konflikte.
  • wenn man will kann man darauf verzichten all diese fehler selbst zu machen.
  • und ich denke, ich kann da sehr gut behilflich sein.

Der breite Mix aus Lebenserfahrung, Führungserfahrung, Coaching und Beratung. Mit einem Schuss Philosophie. Locker und smart präsentiert. Nicht aufdringlich aber immer auf dem Punkt. Absolut different sind die Grafiken, die oft mehr sagen als 1000 Worte…“

Ich sehe mein/unser Unternehmen aus einem anderen Blickwinkel. Deine Visualisierung mit Bildern/Zeichnungen haben in mir Emotionen geweckt, die ich nun geschickt für das Storytelling und Marketing verwenden kann. Bei Präsentationen habe ich immer ein Bild im Kopf, welches ich unseren Kundinnen und Kunden vermitteln kann.“

Bereits während dem Gespräch/Austausch werden parallel Bilder skizziert, mit denen sofort weitergearbeitet wird – das hat mich sehr positiv überrascht!

etwas ganz spezielles für kinder & jugendliche


gefüllt sind die workshops nicht nur mit lehrreichem inhalt, sondern auch mit viel spaß & “hands on”.

  • als vortragender an der fh habe ich gemerkt, wieviel freude ich habe, wenn ich mit jungen menschen arbeiten darf.
  • als vater merke ich, wie wichtig es ist, jungen menschen beizubringen wie “wir menschen” funktionieren. und vor allem, wie wir mit starken gefühlen umgehen können.
  • gefühls- bzw. emotionsregulation spricht sich leicht aus, muss aber erst gelernt werden.
  • hat man aber ein verständnis & die fähigkeiten entwickelt, profitiert man ein ganzes leben lang davon.
  • gerade in zeiten in denen die psychischen belastungen steigen und die folgen immer dramatischer werden, ist diese kompetenz von enormer bedeutung. viele wissen das. leider sind “gefühle und solche themen” in unserem bildungssystem noch nicht angekommen. genau deshalb biete ich auch diese workshops an.
  • haben die kids gelernt, alle gefühle als positiv / hilfreich zu sehen
    • auch die vormals schlechten gefühle wie angst, wut, trauer & scham
  • können die kids ihre gefühle besser wahrnehmen & artikulieren
  • haben sie neue handlungsmöglichkeiten im umgang bzw. in der regulation der gefühlen

und das sind doch kompetenzen, die einem ein ganzes leben helfen werden, oder?

diese kernfragen werden behandelt

  • welche gefühle gibt es?
  • was sind gefühle eigentlich?
  • welchen zweck haben gefühle?
  • welche botschaft überbringen gefühle?
  • warum sind sie so stark?
  • wie kann ich lernen sie besser wahrzunehmen?
  • wie können wir sie regulieren?

folgende theorien & modelle fließen ein

  • grundlagen der wahrnehmung (filtern, verzerren, ausblenden)
  • ausgewählte kognitive verzerrungen (biases)
  • evolutionspsychologie, circle of safety, verhaltenspychologie
  • funktionsweisen & aufbau des gehirnes, glückshormone, bewusstsein – unterbewusstein
  • gefühle & bedürfnisse, deren zweck, auslöser & zusammenhang
  • das selbsthygienemodell der gfk

natürlich alles dem alter der kiddies angepasst. mit viel spiel, spass & spannung!

details zum aufbau, inhalt und ablauf gern auf anfrage.

  • gruppengröße: zwischen 6 & 12
  • alter: 8 – 99 – egal ob schulklasse oder sportverein
  • dauer: 2 x 3-4h (mit ausreichend pausen)
  • zum mitnehmen: übungsblätter für zuhause
  • ablauftechnisch & inhaltlich lässt sich viel modifizieren.
  • dabei passe ich mich natürlich gern an eure wünsche & möglichkeiten an.

preise gibts auf anfrage.

hier kannst du auch gern die brochüre downloaden


  • würde mich selbst als mischung zwischen jürgen klopp, vera birkenbihl & dem verrückten professor aus zurück in die zukunft beschreiben
  • challenge immer den aktuellen status – ich habe spaß daran, den herausfordernden weg zu gehen
  • lese gern alles ums thema mensch
  • beobachte, grüble & will dinge ganzheitlich verstehen
  • will anwenden, neue wege gehen
  • habe eine riesenfreude dabei, das was ich weiß & kann auf meine spezielle art weiterzugeben

purpose ist ja so wichtig heutzutage. deswegen will ich hier mein warum zur schau stellen.

warum mache ich sasabudi? 

ich müsste ja nicht… und doch ist da eine kraft in mir… ich mags dir erklären.

ich sehe soviel leid, soviel schmerz, soviel stress… wo eigentlich keiner sein müsste.

wir werden reingeboren in eine, auf den ersten blick, rationale welt. wir lernen das ganze leben soviel, … und doch fehlt etwas. unsere eltern lernen uns, wie wir miteinander umgehen sollen. was erlaubt ist und was nicht. was ist gut. was ist schlecht. was ist wichtig. was nicht.

  • du das, du jenes – hab keine angst – benimm dich – so macht man das – stress dich nicht – du must nicht traurig sein – du hast keinen grund wütend zu sein – du bist schuld

“unterbewusst” lernen wir schnell wie man anerkennung bekommt. in der schule kommen die noten. wir lernen noch stärker auf nicht – konformität zu achten. wir lernen schreiben & rechnen in der ersten klasse volksschule. gleich danach kommen englisch, coder dojos und ballet.

danach kommen dann so überlebenswichtige fächer wie geografie und chemie dazu. noch später werden wir mit doppelter buchhaltung, integrieren und differenzieren aufs leben vorbereitet …

irgendwann sind wir dann so, wie wir “eben” sind.

und das ist für uns so in stein gemeisselt, dass wir gar nicht daran denken, dass da mehr sein könnte… dass es auch anders funktionieren könnte … mit mehr leichtigkeit & zufriedenheit. (ohne auf motivation und ehrgeiz verzichten zu müssen)

wir suchen glück & zufriedenheit im außen, weil uns niemand gezeigt hat, wie man es im “innen” findet. keiner meint es böse und trotzdem ist es so wie es ist.

das was ALLE brauchen würden, bringt uns keiner bei!

und wir stolpern durch die welt, jahr um jahr vergeht, wir reden uns ein wir sind „erfolgreich“ und / oder schieben wichtiges auf morgen… wir machen uns gar keine vorsätze mehr & sind beschäftigt damit neben dem netflixen auch noch auf instagram zu posten. für manche ist es geld & karriere, für die anderen anerkennung & konsum. für viele beides. alle jagen etwas…

…um am ende des lebens draufzukommen… ich hätte doch ganz anders leben wollen.

ich seh soviel leid. wir halten die maske hoch und spielen das, was man glaubt, das die anderen sehen wollen. keiner wagt es das gesicht dahinter herzuzeigen. man wills ja selber nicht sehen. dahinter ist oft verzweiflung, unsicherheit & scham. meist checken wir gar nicht was es ist… wir nehmen es oft nur als stress wahr. und auch den reden wir weg, stress ist schwäche… das kann man nicht zeigen.

wir glauben, das was wir wahrnehmen ist die realtität. wir glauben, das was wir denken ist die wahrheit. wir beurteilen alles in gut / schlecht … und haben keine ahnung, dass es da noch etwas anderes. mehr als gut & schlecht.

wir verdängen & verzerren alles was nicht in unser weltbild passt. 

wir sind programmiert mit glaubenssätzen à la wenns funktioniert, waren wir es – wenn nicht, sind andere schuld. mit purer willenskraft und selbstdisziplin lässt sich alles erreichen. etc.

wir verbiegen unsere bekannte und sichere welt so sehr, um nur ja nicht in unbekanntes terrain gehen zu müssen.

wir leiden weil… weil wir einfach nicht wissen, wie dinge in uns drinnen funktionieren… es hat uns keiner gezeigt, was da ist & wie man darauf einfluss nehmen kann.

  • wir haben keinen tau was gefühle, wahrnehmungen, gedanken, bedürfnisse, handlungen, bewusststein & unterbewusstsein sind, welchen zweck diese „dinge“ haben & wie sie sich beeinflussen.

ich bin dankbar das ich mit viel neugier und ehrgeiz (bzw. einem dickschädl) gesegnet bin. ich war frustriert. ich wollte verstehen.wollte das nicht akzeptieren, dass alles so unlogisch ist.

wie funktioniert das alles?

egal ob birkenbihl, sinek simon, dan ariely, david eagleman, manfred spitzer… ich hab gelesen, nachgedacht und büderl gemalt. ich war wie der kleine Atréju in die unendliche geschichte. gefesselt davon, dass es da noch eine andere welt gab. und ich bin es immer noch. jahrelang mittlerweile.

natürlich wollte ich das alles nur wissen um im job noch wirksamer zu werden. leute besser motivieren / manipulieren damit ich besser dasteh.

und ich bekomme gerade eine gänsehaut, wenn ich daran denke, wie sich das alles geändert hat. es war bei meiner Trigon Entwicklungsberatung coachingausbildung als mir 2 kolleginnen taschentücher gereicht haben. (nein nicht zum schneutzen) es war der moment als meine rüstung abgefallen ist. buchstäblich bin ich am boden gelegen. dieser moment war so schmerzhaft und intensiv, dass mir die worte fehlen es zu beschreiben.

und es war das nur der anfang. 

die wochen und monate danach waren geprägt von reingspian in mich. sehr viel reingehen in die “grauslichen”, schwachen und schattigen ecken in mir. dort wo angst, verletzbarkeit, scham zuhause sind. wie ein schwarzes loch. man sieht es nicht direkt. aber man kanns finden indem man dahingeht wo es sich „oag“ und „falsch“ angspiad, dort wo man angst & scham gspiad. und wenn man lang genug dort ist, kann man dann seinen frieden finden und dankbarkeit entwickeln.

und jetzt ist alles seit geraumer zeit sehr hell

obwohls jetzt sicher nicht weniger “oasch” themen in meinem leben gibt als vorher. aber ich fühle mich sehr gut imstande die “oasch” themen mit einer mir vorher ungeahnten leichtigkeit & zuversicht anzunehmen & zu verarbeiten. kein ausblenden & verdrängen mehr.

ohne Johannes Narbeshuber , Werner A. Leeb, c.g. jung (der hat leider kein linkedin profil) & Klaus Eidenschink wäre das nicht möglich gewesen. danke, dass ihr eurem “bliss” folgt und eure weisheit so offen teilt.

ich bin dankbar dafür, aber schon auch soweit realistisch, dass irgendwann wieder themen kommen, die mich aus der bahn werfen, runterziehen. aber hey, ist doch super… irgendwie wird sich das dann auch wieder ausgehen. ich werd das thema dann hoffentlich auf den “schoss” setzen & nicht wegschicken… falls doch, kommt es eh wieder 

und jetzt spüre ich… ich will meine learnings weitergeben. anbieten.

deswegen gibts sasabudi.

ich seh mich nicht als guru, aber als begleiter auf augenhöhe & als begeisternden experimentator (cooles wort oder?)… 

als einer der “dich” abholen kann und dich bei deinen ersten schritten begleitet.

ich hab viel zusammengesammelt auf meiner reise.ich leg alles rein in meine coachings, workshops, vorträge und beratungen. 

  • kommunikation, konflikte, schulz von thun, rosenberg, gfk, 4 ohren, provokativer ansatz, zukunftssprung, bodenanker, leerer stuhl, kataleptische hand (danke Brigitta Hager), imagination, polaritäten, wertequadrat, … mich interessiert alles.
  • ich versuche themen und modelle so zu verbinden & für dich verdaubar zu machen, dass sie dir helfen können, dinge ganz anders wahrzunehmen und bewusst anders zu handeln.
  • gespickt ist das ganze neben der lebens- und psychologie-erfahrung mit viel berufserfahrung in den bereichen lean, qm, prozessmanagement und agiltät. ich glaub, ich war im job grundsätzlich nicht unerfolgreich. spektakulär wars immer  gleichzeitig gibt es schon auch eine menge murx… dinge dich ich jetzt “anders” machen würde. hehe…
  • auf meine eigene spezielle art. frech. kreativ. visuell. direkt. visuell. lebendig. und auch fehlerbehaftet. gleichzeitig auch ehrlich & verletzlich. so wie diese zeilen hier.

zusammenfassend kann ich einen vielleicht einmaligen gemüsegarten anbieten. für mich macht es auch keinen unterschied, obs eine work oder eine life thematik ist.

mit sasabudi will ich menschen helfen leichtigkeit & bewußte zufriedenheit zu finden.

das ist mein purpose. das ist mein warum. ohne stress & nebenberuflich… mit viel freude & dankbarkeit.

jetzt steh ich hier (eigentlich sitze ich). ich merke schon, das diese kombination viele neugierig macht und anzieht. ebenso gibts auch den anderen pol, die die sich daran reiben. und auch das gehört dazu. das darf dann auch so sein.

wenn dich das jetzt anspricht, cool. dann freu ich mich auf dich.

puh das war jetzt ganz schön ehrlich. ganz ohne maske. danke, dass du bis hierher gelesen hast.

lg roland, der differenz

wir sehen uns

p.s. ja, die rechtschreib und grammatikfehler gehören fix zu mir. ich mach meine schwäche einfach zu meinem markenzeichen. warum? warum nicht 

p.p.s. alle die bis hierher gelesen haben, mag ich auch verraten, für was sasabudi steht. same same but differenz. angelehnt an den thailändischen spruch ,den wir wir vom shoppen an der khao san road kennen. ich will helfen, genau wie viele andere da draußen,… aber nur halt ein wenig „anders“.

2001-2005 fh steyr produktion und management

2006 weltreise – around the world mit dem rucksack

  • 9 Monate mit meiner frau und wir sind heute glücklicher den je :slight_smile: 

ab 2010 lean total: Ich hab…

  • bei CNH das world class manufacturing system inhaliert… ich hab mir expertenwissen und erfahrung in sehr vielen methoden und tools angeeignet
  • bei wacker neuson ein eigenes lean system aufgebaut… egal ob am shopfloor oder mit geschäftsführern, so richtig rückenwind gab es selten… gelernt hab ich diplomatie, lean-marketing und mein change management feuer am shopfloor zu entfachen
  • viele tools installiert, viel versemmelt und noch viel mehr gelernt… jetzt kann mir beim thema lean kann mir keiner was vormachen

ab 2017 qualitätsleiter bei wacker neuson

  • chef von 40 leuten mit allem was dazu gehört
  • qm, prozessmanagement, lieferanten-entwicklung, customer quality audit, endkontrolle, qs bauteile, werkstofflabor, qualitätsplanung
  • das tagesgeschäft war oft nicht planbar, heftig und fordernd. dennoch war es mir wichtig den laden auf den kopf zu stellen, mich genaus wie die abteilung zu pushen und meine mitarbeiter zu fo(ö)rdern
  • als q-leiter hab ich richtig viel zeugs angestellt,

2019 japan study week

  • da hab ich dann lean wirklich verstanden (kennst du monozukuri und hitozukuri?)

seit 2021 agiler coach bei BMD

  • ich lerne mitarbeiter und teams in richtung selbstorganisation und eigenverantwortung zu begleiten

seit 2021 nebenberuflich lehrender an der FH steyr

  • aktuelle vorlesung: management systeme: so eine vorlesung hat die FH noch nicht gesehen :star_struck: 

ab 2022 zertifizierter systemischer coach

ab 2022 nebenberuflich selbständig mit SaSaBuDi

  • arbeiten hat mir immer spaß gemacht
  • gerade auch in den herausfordernden zeiten, hatte ich immer die gabe die challenge zu sehen… eine chance zu lernen & zu wachsen
  • neben dem ehrgeiz ist es mir genauso wichtig spaß zu haben
  • egal ob in der arbeit, bei zahlreichen events, an der fachhochschule bei meiner nebenberuflichen lehrtätigkeit… mein „wuahaaaa“ foto gehört fix dazu 

EIN BUNTER MIX AUS KOMPETENZ, KREATIVITÄT, DIREKTHEIT & UNTERHALTUNG

  • ich mags strukturiert, bunt und unterhaltsam
  • fad, normal und formal mag ich eher nicht
  • ich mag anzüge auch nicht sonderlich
  • ich mag das “du” wort (wertschätzung & respekt zeige ich durch mein handeln & nicht durch ein “abstandsgenerierendes” wort)
  • wenn wer zu hoch fliegt, dann entlockt mir das die ein oder andere freche und oft auch provokative bemerkung
  • dort wo angst, scham und schuld zuhause sind, gilt es natürlich andere qualitäten einzubringen
  • mir ist ehrliche augenhöhe wichtig
  • ebenso lösen bei mir “wir haben uns alle immer lieb” scheinharmonie burgen nachdenklichkeit und nicht zufriedenheit aus
  • spass, unterhaltung und freude an der sache sind für mich unzertrennbar mit effizienz & flow verbunden
  • und ich bin der meinung, dass man auch spass und freude haben kann, wenn man mächtig gegenwind hat

  • ich tüftle auch viel rum, deswegen kanns immer wieder spontane überraschungen geben
  • ohne interaktivität geht nicht – teilnehmer müssen bereit sein, sich einbringen zu wollen

ich bin ehrlich & direkt

  • ich glaub es gibt viele menschen die gutgemeintes, ehrliches feedback wollen & oft nicht bekommen
  • ich spreche an wenn ich dysfunktionen & blinde flecken sehe
    • bei diesen themen ist mein auge schon sehr gut geschult: scheinharmonie, ineffiziente prozesse, kalte konflikte, egotrips, micromanagement, schlechtes management / leadership, schönerwohnen prozesse, blinder gehorsam, hörigkeit, …
  • ich habe die erfahrung gemacht, dass viele dankbar sind über diese informationen, auch wenn es im ersten moment vielleicht ein wenig schmerzt, den blick auf was unschönes gerichtet zu bekommen
  • direkt, frech sein und gleichzeitig immer wertschätzend & wohlwollend zu kommunizieren, schließen sich für mich nicht aus, sondern gehen hand in hand
  • ich sage nicht das ich recht habe, aber ich teile aktiv meine wahrnehmungen & gedanken
  • was du davon annimmst und ob du etwas damit machst, ist dann deine selbstverständlich deine entscheidung (aber du kannst nicht mehr sagen, es hätte dir nie wer gesagt 😉 )

wenn du lieber bestätigung &  honig willst, dann bin ich der falsche partner für dich.

mein versprechen:

  • abseits dessen, das wir in unserer gesellschaft die fähigkeit uns heikle themen wertschätzend zu kommunizieren immer mehr verlieren, gibt es folgendes thema.
  • viele berater sind in der zwickmühle. wenn berater alles sagen würden, was sie sich denken, dann würden sie gefahr laufen aufträge zu verlieren. kritisches feedback gefällt dann halt auch nicht jedem.
  • und das geht auf keinen fall, wenn dein lebensunterhalt davon abhängig ist.
  • im zweifel nichts sagen ist da die alternative.
  • nachdem ich sasabudi nebenberufliche ausübe, bin ich in der glücklichen lage, mich nicht verbiegen zu müssen. davon kannst du profitieren, wenn du magst.
  • für kunden die gern honig ums maul geschmiert bekommen wollen, gibts genügend potentielle berater.
  • ich biete dir das gegenteil.

auch das bin ich – ich brauche meine familie, natur und freunde damit es mir gut geht

„when I was 5 years old, my mother always told me that happiness was the key to life. when I went to school, they asked me what I wanted to be when I grew up. I wrote down ‚happy‘. they told me I didn’t understand the assignment, and I told them they didn’t understand life.“ – John Lennon

“you become what you think”

„wer zugleich seinen schatten und sein licht wahrnimmt, sieht sich von zwei seiten, und damit kommt er in die mitte“

“die meisten menschen sind so glücklich, wie sie es sich selbst vorgenommen haben”

„when one teaches two learn“

“the man on top mountain didn´fall there”

“of course it’s hard. it’s supposed to be hard. if it was easy, everyone would do it. hard is what makes it great.”